Trotz der multimedialen Bilderflut unserer Zeit faszinieren die jahrhundertealten Bilder großer Maler immer noch die Menschen, berühren sie emotional und lassen sie noch heute zu Millionen in die Galerien, Kirchen und Museen an die Originalschauplätze nach Florenz, Venedig, Mailand, Rom und Paris pilgern, um die großen Werke der bedeutendsten Vertreter der Renaissance zu sehen. Die Anziehungskraft der großen Kunst-Titanen von damals ist bis heute ungebrochen.
In der weltweit einzigartigen Sonderausstellung „Die großen Meister der Renaissance“ können nun die berühmten Bildwelten von Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarroti, Sandro Botticelli und Raffaello Sanzio da Urbino in einer atemberaubenden Präsentation an nur einem Ort erlebt werden. Anhand originalgetreuer Reproduktionen in beeindruckender Dimension und Anordnung wird der Besucher ebenso authentisch wie stimmungsvoll durch die Zeit der Renaissance geführt.
Mehr als 100.000 Besucher stürmten das Kunst-Event der besonderen Art bereits im vergangenen Jahr in der Wiener Votivkirche und heuer in der Linzer Tabakfabrik und bescherten den Machern damit einen überwältigenden Besuchererfolg.
Im Jahr des 500. Todestages des Ausnahmekünstlers und Universalgenies Leonardo da Vinci († 2. Mai 1519) kommt es nun zu einer weiteren Auflage des